Der motorisierte Verkehr ist einer der größten Verursacher von klimaschädlichen Emissionen. Bis 2030 will Vorarlberg die mit dem Fahrrad zurückgelegten Alltagswege deutlich steigern. Damit wir dieses Ziel erreichen, zählt jede einzelne Radfahrt - auf dem Weg zur Schule, zum Arbeitsplatz, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Wer fleißig Rad fährt, der tut übrigens nicht nur der Umwelt etwas Gutes, sondern auch der eigenen Gesundheit! Denn bereits 150 Minuten* moderate Bewegung pro Woche helfen, um fit zu bleiben.
Das kannst du gewinnen:
Die Preise reichen von Raiffeisen-Sparbüchern über Fahrradzubehör bis hin zu E-Bikes, Kinderfahrrädern, Trekking- oder Falträdern und vielem mehr.
So einfach bist du dabei!
- Registriere dich ab 20. März auf www.vorarlberg.radelt.at oder im Gemeindeamt Au.
- Wähle eine Gemeinde, einen Verein, einen Betrieb und/oder eine Schule aus, für die deine Radkilometer zählen sollen (das erhöht deine Gewinnchancen).
- Und los geht‘s! Kleiner Tipp: Mit der „Österreich Radelt“ App und einem Fahrradcomputer, kannst du deine Kilometer noch einfacher erfassen.
Das ist Vorarlberg radelt 2025:
- Vorarlberg radelt (20.3. – 30.9.): regelmäßig Kilometer sammeln
- Radeln auf dem Jakobsweg in Vorarlberg (25.04. - 30.09.): Entdecke 22 Kirchen entlang malerischer Routen
- Radelt zur Arbeit (1.5. – 30.6.): an 10 Tagen im Mai und Juni zur Arbeit radeln
- V-CARD Ziele entdecken! (1.5. – 30.9.): Sammle mindestens drei Ziele und sichere dir die Chance auf die V-CARD für die ganze Familie
- Schoolbiker (20.3. - 6.6.) Gemeinsam in die Pedale treten und Klassenpreise gewinnen
- KLAR! uf'm Rad (1.5. 30.9.): Fahrrad Entdeckungstour durch die KLAR! am Rhein. Mehr Informationen
Alle weiteren Informationen findest du hier.
*Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation WHO